BENEDIKTBEUERN
Benediktbeuern lockt schon seit Jahrhunderten die Gäste aus nah und fern zu sich: Der Geheimrat Johann Wolfgang von Goethe schrieb 1786 anlässlich seines Aufenthaltes: „Benediktbeuern liegt köstlich und überrascht uns bei seinem Anblick“.
Daran hat sich nichts geändert: Am Fuße der 1801 m hohen Benediktenwand findet man einen Ort, in dem Tradition und Moderne eine echte Hochzeit eingegangen sind. Natürlich sind die „hohen und höchsten“ Feiertage am schönsten: hier sind alle frisch herausgeputzt: die Leut’, das Dorf und – zu manchen Gelegenheiten – auch die Rösser und Gespanne. Leonharditag, Fronleichnam, Pfingstdienstag … der Benediktbeurer Festkalender hat viele Tage, an denen Sie mit uns Feiern können.
Zum gelebten Brauchtum kommt bei uns auch die Kultur nicht zu kurz: die berühmten Benediktbeurer Klosterkonzerte finden von Mai bis September im Barocksaal und in der Basilika statt, dem Fundort der Textvorlage für Carl Orffs berühmte Komposition „Carmina Burana“.
Den Jahresabschluss macht aber der berühmte „Altbayerisch Christkindlmarkt“ – ein Ereignis, das Groß und Klein, Einheimische und Zugereiste immer wieder in seinen Bann zieht und ein seeliges Lächeln auf das Gesicht zaubert!
Gästekarte
Hotelgäste erhalten auch eine Gästekarte, die Ihnen viele Vorteile bietet, wie: kostenlos mit dem Oberbayernbus fahren, vergünstigte Eintritte in vielen Einrichtungen wie z.B. Museen, Alpenwarmbad Benediktbeueren, Bergbahnen oder für Veranstaltungen. Genaueres sehen Sie unter: Gästekarte Benediktbeuern